Skip to main content Skip to page footer

Spätlese

Vorgeschichte:

Die ereignisreichen, bangen Tage des Hochwassers im Jahr 2002 führten die Eilenburger und Ihre Helfer zu einem unvergesslichen Miteinander. Hier wuchs besonders das Bedürfnis nach einem regelmäßigen und sinnerfüllten Gedankenaustausch. Unter der Initiative von G. Hoffmann, G. Müller, A. Müller und Pfr. Dr. R. Günther wurde im Spätsommer ein Gemeindekreis für Frauen und Männer jenseits der Lebensmitte gegründet.

Inhalte:

Die neu gebildete Gruppe formulierte den Namen „SPÄTLESE“, dessen wohlklingende Bezeichnung ein Produkt eines Reifeprozesses darstellt (Siehe auch Gemeindeblatt Sept. 2004). Dies ist tatsächlich für uns zu bestätigen. Wir, die Gruppe „SPÄTLESE“, treffen uns seit 12 Jahren regelmäßig einmal im Monat im Gemeinderaum Nikolaiplatz 3. Wir sind Menschen, wie Du und Ich, die sich die Zeit für einen gemeinsamen Abend nehmen. Jeden Monat neu freuten wir uns auf die vertraute Runde, in der wir hören, singen, beten, lachen oder nachdenklich sind und vor allem miteinander diskutieren. Die Gesprächsführung und Moderation dieser Stunden wurde von Pfr. Dr. R. Günther, Pfr. S. Zebe, Pfr. E. Winde und Pfrn. M. Krien übernommen. Ihnen möchten wir dafür ganz herzlich danken. Stets wird mit den Teilnehmern ein Thema besprochen, eine kurze „Gute-Nacht-Geschichte“ und ein Gebet verabschieden den Gemeindekreis.

Übrigens haben uns auch Gäste durch den Abend geführt. Unsere Themen handeln von Gott und der Welt, wie es der inhaltliche Gründungswille vorsah.

Einige Beispiele sollen dies verdeutlichen:

  • Was gehört zum christlichen Leben und zu seinen Traditionen?
  • Vortrag: Pilgerreise nach Rom
  • Verständnis zum Gottesdienst (vertiefen)
  • Wer oder was ist der Mensch?
  • Gespräch zur (jeweiligen) Jahreslosung
  • Advents- und Weihnachtsgeschichten am Glühwein- und Pfefferkuchentisch
  • Vorbereitung und Durchführung des Weltgebetstages
  • Ein ökumenischer Abend im Rahmen der Bibelwoche
  • Exkursionen (Frauenkirche Dresden/evangelischer Kirchentag Dresden/Grassimuseum Leipzig)
  • Jährlicher Sommerabend mit Grillen oder Pizzaschmaus

Wünsche:

Alle Vertreter der „SPÄTLESE“ hoffen, dass diese thematischen Gesprächsrunden weiterhin treue Begleiter durch die Jahre bleiben. Wir freuen uns über jeden, der unser Gemeinschaft durch seine Anwesenheit und Erfahrung stärkt. Besonders schön ist es, wenn neue Teilnehmer unseren Kreis erweitern. Der christliche Glaube und das Wissen darum sollen die tragende Säule aller Zusammenkünfte markieren. So bleibt unsere Bitte: Möge uns regelmäßig eine Pfarrerin oder ein Pfarrer begleiten wollen, dürfen und können.

Termine:

Aktuell trifft sich die Spätlese monatlich mittwochs um 16 Uhr ( bis ca. 17.30 Uhr).
Das genaue Datum ist jeweils im Rinckart-Boten zu finden.

E. Kabisch /A. Müller